Medizinisches Simulationszentrum

Unser Simulationszentrum in Salzburg


Unser Programm für 2026

16.03.2025 (Montag) | Online Basiskurs

16:00 Uhr – Webinar zu den Grundlagen der Beatmung

19:30 Uhr – Kursende

18.03.2026 (Mittwoch)

08:00 Uhr – Ankunft und Anmeldung (Haus F, Eingang 4, UG)

08:55 Uhr – Begrüßung

09:00 Uhr – Lungenentwicklung, Surfactant

11:00 Uhr – Pause

11:30 Uhr – Pathophysiologie der Beatmung

13:30 Uhr – Pause

14:30 Uhr – Neuromonitoring

16:00 Uhr – Pause

16:30 Uhr – Peripartale Asphyxie

18:00 Uhr – Kursende

19.03.2026 (Donnerstag)

08:30 Uhr – Bronchopulmonale Dysplasie

09:30 Uhr – Pause

09:45 Uhr – NAVA, FOT, EIT

10:45 Uhr – Pause

11:00 Uhr – Hochfrequenzbeatmung (HFOV)

12:30 Uhr – Pause

14:00 Uhr – Workshop-Reihe *

16:00 Uhr – Pause

16:30 Uhr – Workshop-Reihe *

19:00 Uhr – Gemeinsames Abendessen im Sempre


20.03.2026 (Freitag)

08:00 Uhr – Weaning und Atemgaskonditionierung

09:30 Uhr – Pause

10:00 Uhr – Intubation, Sedierung, Bauchlage

11:30 Uhr – Pause

12:30 Uhr – Nicht-invasive Beatmung, CPAP, LISA

14:00 Uhr – Pause

14:30 Uhr – Übungsbeispiele

16:00 Uhr – Kursende

* Workshop-Angebot für 2026:

Simulation, ZVK-Anlage, Lungenultraschall, Konventionelle Beatmung, SALSA (Surfactant Administration via Laryngeal or Supraglottic Airway), HFOV/FOT/EIT (Hochfrequenzbeatmung, Forced Oscillation Technique, Elektr. Impedanz-Tomographie)

Referentinnen und Referenten:

Katrin Klebermass-Schrehof, Lukas Aichhorn, Tobias Werther, Martin Wald, Lydia Triffterer, Michael Wagner