Wir sind österreichweit eines der ersten Beratungszentren für Klinische Studien und Betreiber des Medizinischen Simulationszentrums Salzburg. Profitieren Sie von den Vorteilen unseres One-Stop-Shops bei der Anbahnung und Durchführung klinischer Studien, unserem großen Aus- und Fortbildungsangebot in diesem Bereich und unseren Simulationstrainings.
Dieses Format bietet Inhalte, die Sie sich im Selbststudium aneignen können. Neben Texten und Videos bekommen Sie Aufgaben und Fragen, mit denen Sie Ihren Lernerfolg überprüfen können. Sie können selbst entscheiden, wann und wie lange Sie sich mit diesen Inhalten auseinandersetzen. In 2-stündigen Online-Präsenzen wird PD Dr. Florian Lagler sich Ihren verbleibenden Fragen widmen und diese mit praktischen Beispielen erläutern. Damit die Inhalte noch besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden können, werden Sie eingeladen, vorab einen entsprechenden Fragebogen auszufüllen.
Besuchen Sie unsere neue Flipped Classroom Kurse!
An folgenden Tagen finden um 16 Uhr die je 2-stündigen Online-Präsenzen unserer Flipped Classroom Kurse statt:
GCP Kurs in deutscher Sprache: 15./17. Dezember
WS Erstellung eines Studienprotokolls
GCP Kurs in englischer Sprache
WS Von der klinischen Frage zur Studie
WS Monitoring, Inspektionen, Audits
WS Einreichung einer Studie bei Behörde und Ethik
GCP Kurs in deutscher Sprache
Natürlich bekommen Sie wie gewohnt ein Zertifikat (GCP 8-stündig und Workshop Einreichung 4-stündig), das Sie im Rahmen Ihrer Studientätigkeiten vorweisen können.
Kurskosten GCP : 450 Euro
Kurskosten Workshops: 225 Euro
Auch für dieses Format gilt natürlich unser Mengenrabatt:
3+1 Gratis, 6+2 Gratis.
Ab September 2020 finden Sie hier erste Informationen zum Programm, einen Link zur Hotelreservierung uvm.
Die Registrierung für das 3. DACH Symposium wird ab März 2021 möglich sein!
Aktuelles Infos und News finden Sie auf der Kongresswebsite.
Gemeinsam mit der Ärztlichen Direktion des Uniklinikum Salzburg laden wir Sie herzlich zur kostenlosen 3-stündigen Fortbildung für SALK und PMU Mitarbeiter ein.
"Update zur MPG Novelle: Aktueller Stand zum Mai 2020, Relevantes für Prüfärzte"
Referent: DDr. Alexander Hönel, INSA - Inspections & Audits
Fortbildungspunkte bei der ÄK sind beantragt.
Inhalt:
• Die europarechtliche Basis • Das MPG „neu“: Was wird relevant für den Prüfarzt sein? • Arten von Klinischen Studien nach neuem MPG • Einstufung von Produkten nach der neuen europäischen Verordnung: Änderungen • Abgrenzungen MPG – AMG, MPG – LMSVG • Änderungen im EK Prozess • Beispiele aus der Praxis: Wie stufe ich mein Projekt ein
Die Fortbildung wird im Hörsaal 1 der UK für Innere Med 2 stattfinden!
Diese Veranstaltung ist mit 30 Personen limitiert.
Bei Interesse bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 20. Mai per E-Mail an CRCS-Studien@salk.at.