Das Medizinische Simulationszentrum Salzburg bietet umfangreiche Trainingsmöglichkeiten. Unter Nutzung moderner High Fidelity Simulatoren führen wir
Simulationstrainings für Studierende, Pflegende, Mediziner*innen und interprofessionelle, interdisziplinäre Gruppen durch. Dabei werden Trainingsgruppen und -inhalte stets an die Arbeitsrealität
und Vorerfahrungen der Teilnehmer angepasst. Von häufigen Herausforderungen des klinischen Alltags bis zu sehr speziellen Zwischenfällen z.B. in der Betreuung von Patient*innen mit seltenen
Krankheiten werden unterschiedlichste Trainingsbedürfnisse gedeckt. Alle Trainings werden mit klinischen Experten entwickelt und durchgeführt, die in den betreffenden Bereichen über langjährige
und profunde Erfahrungen verfügen. Bei sehr speziellen Trainings stellen wir hierfür extra internationale Expertengruppen zusammen. Die Trainings können in-situ auf der Station, bei uns im
Medizinischen Simulationszentrum oder live-online für die Teilnehmer*innen zuhause oder in der Klinik durchgeführt werden.
Unsere Basic Life Support (BLS) und Advanced Life Support (ALS) Trainings bereiten Ärzt*innen und Pflege auf unterschiedliche lebensbedrohliche Notfälle vor.
Pflegekräfte, Mediziner und Studierende
aus den Salzburger Universitätskliniken
und anderen Krankenanstalten und Universitäten
Einzelpersonen, Teams und Unternehmen
aus Österreich, D-A-CH, Europa und anderen Kontinenten
Kurse und Trainings
in deutscher und englischer Sprache,
mit Simultanübersetzung auch in anderen Sprachen
Bitte wenden Sie sich an CRCS-Studien@salk.at oder rufen Sie uns unter +43 662 2420 80941 (Andrea Lughofer) an.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!