Seit fast 100 Jahren gilt simulationsbasiertes Training in Hochrisikobereichen wie der Luftfahrt als bewährtes Mittel für die Aus- und Weiterbildung. Auch in der Medizin sind Simulationstrainings keine Neuheit mehr und sorgen im Klinikalltag für optimierte Patienten- wie auch Mitarbeitersicherheit. Mit modernster Simulationstechnik und in einer geschützten Atmosphäre trainieren die Teilnehmenden theoretische wie technische Fertigkeiten, und verbessern relevante Soft-Skills (wie die Kommunikation).
Seit 2009 bietet die CRCS im Rahmen vom Medizinischen Simulationszentrum Salzburg umfassende sowie individualisierbare Trainingsprogramme für diverse Interessensgruppen (Ärzteschaft, Pflegende, Studierende, Eltern, etc.) an. Mithilfe moderner Low- wie auch High-Fidelity-Simulatoren und der langjährigen Expertise unserer Expertenteams können wir eine Vielzahl von Bedarfen passgenau abdecken – interprofessionell und interdisziplinär, (über-) regional (D-A-CH Region) wie international.
Die medizinische Simulation ist weit mehr als das bloße Trainieren am Manikin. Es bedarf anspruchsvoller Kompetenzen, um realistische Simulationsszenarien für unterschiedliche Interessensgruppen zu entwickeln und für eine nachhaltige Teamentwicklung zu sorgen.
Unser Zentrum zeichnet sich vor allem in der Durchführung innovativer und individueller Simulationsformate aus. In Zusammenarbeit mit renommierten Expert:innen ermöglicht unser Team mit über 70 Trainierenden mehr als 130 Simulationstrainings pro Jahr.
Von Basic und Advanced Skills bis hin zu szenarien-basierten Trainingsangeboten: Unser Zentrum bietet genügend Raum und die hochmoderne Ausstattung, um eine Vielzahl an interdisziplinären und interprofessionellen Formaten zu ermöglichen.
Auf unserem LinkedIn-Profil veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zu Themen, Veranstaltungen und Neuigkeiten, die unser Simulationszentrum betreffen – mehr Informationen gibt es über den nachfolgenden Link.
Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen zum Geschäftsbereich oder für Anfragen zum Trainingsangebot. Schreiben Sie uns eine E-Mail an crcs-simulationszentrum@salk.at oder treten Sie direkt mit unseren Kolleg:innen in Kontakt.