Es ist wieder soweit. Ich möchte Sie zu unserem Beatmungsworkshop einladen, der im heurigen Jahr zum ersten Mal online und in einem sehr interaktiven Format stattfinden wird! Der zweitägige Workshop behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch die unmittelbare praktische Handhabe der Beatmungsmaschine. Der Kurs ist sowohl für Dienstanfänger als auch für erfahrene Neonatologen gleichermaßen geeignet. Explizites Vorwissen oder Erfahrung sind grundsätzlich nicht erforderlich.
Um trotz der Beschränkungen einer Online Veranstaltung einen Workshop Charakter aufrecht zu erhalten, sind die einzelnen Blöcke interaktiv aufgebaut. Eine möglichst aktive Teilnahme kann so gewährleistet werden. Darüber hinaus erhalten ein umfangreiches Skript und dauerhaft Zugang zu Kurzvorträgen. Diese veranschaulichen und erklären einzelne Aspekte und Details der Beatmung, die
erfahrungsgemäß in der Anwendung häufig zu Schwierigkeiten und Problemen führen. Die Sammlung dieser Kurzvorträge wird laufend ausgebaut.
Ich hoffe, Ihnen durch dieses Angebot eine hochkarätige Beatmungsschulung bieten zu können und freue mich auf zwei interessante Tage mit Ihnen.
Hochachtungsvoll
Assoc.Prof. Dr. Martin Wald
08:30 - 10:00 Uhr
10:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 14:30 Uhr
15:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch, 10. März 2021
Lungenentwicklung, Oxygenierung und Ventilation
Intubation und Atemwegskonditionierung
Pathophysiologie und Komplikationen der Beatmung
Spezielle Beatmungsszenarien
Donnerstag, 11. März 2021
Weaning von der Beatmung
Hochfrequenzbeatmung
CPAP und nicht invasive Beatmung
Spezielle Beatmungsszenarien
Kursgebühr:
240 Euro (inkl. Zertifikat und DFP Punkte);
280 Euro (inkl. digitalem Skript, Zertifikat und DFP Punkte)
Besuchen Sie uns auch auf der Homepage des Universitätsklinikum Salzburg und erfahren Sie alles über das Team, die Projekte, Wissenschaft, Ausbildung und Weiterbildung, und vieles mehr.
Zur Homepage des Universitätsklinikum Salzburg - Division für Neonatologie